Projektbüro Stuttgart
Die SWEG Schienenwege GmbH hat im Februar 2023 ein Projektbüro in Stuttgart gegründet. Das Projektbüro kümmert sich um die Erneuerung der eigenen Bestandsstrecken auf der schwäbischen Alb und im Rheintal bzw. Schwarzwald. Vorrangig werden dabei Eisenbahnüberführungen, Bahnübergänge und der Oberbau erneuert. Als zweite Säule ist das Projektbüro im Bereich der Reaktivierung von Eisenbahnstrecken mit Schwerpunkt in Baden-Württemberg tätig. Das Projektbüro trägt damit zur Stärkung der Eisenbahn im ländlichen Raum maßgeblich bei.
Aufgabenspektrum des Projektbüros
Erneuerung Bestandsnetz
Die SWEG Schienenwege GmbH verfügt über ein eigenes Bestandsnetz, das sich in zwei Teilnetze gliedert. Das ursprüngliche Stammnetz der SWEG befindet sich im Rheintal und westlichen Schwarzwald wo erfolgreich mehrere Nebenbahnen als eigene Infrastruktur betrieben werden. Als zweites Teilnetz wird das Netz der ehemaligen Hohenzollerischen Landesbahn auf der Schwäbischen Alb betrieben. Um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten, müssen die vorhandenen Bauwerke regelmäßig erneuert und modernisiert werden. Die SWEG Schienenwege GmbH hat dafür das notwendige Projektmanagement über alle Leistungsphasen hinweg im Projektbüro in Stuttgart gebündelt. Nach Bedarfsanforderungen der Kollegen im Betrieb werden die notwendigen Planungsleistungen hier vorbereitet und gesteuert. Von der Sicherstellung der Finanzierung bis zur Vorbereitung und Durchführung der notwendigen Ausschreibungen und Vergabeverfahren erfolgt alles aus einer Hand.
Reaktivierung von Strecken
Im vergangenen halben Jahrhundert wurden viele Eisenbahnstrecken gerade abseits der großen Ballungsräume außer Betrieb genommen. Heute hat vielerorts ein Umdenken eingesetzt. Viele Strecken, die in der Vergangenheit zwar stillgelegt wurden, wurden glücklicherweise nie entwidmet. Damit ist eine Wiederinbetriebnahme aus rechtlicher Sicht vergleichsweise einfach zu bewerkstelligen. Aufgrund der oft langen Liegezeiten der noch vorhandenen Infrastrukturreste und der nicht weiter durchgeführten Instandhaltung muss die Infrastruktur jedoch meist umfangreich erneuert werden. Um diese Erneuerungen mit ihrer Komplexität wirtschaftlich und mit bedarfsgenauer Qualität umzusetzen, bedarf es professioneller Unterstützung.
Diese bietet das Stuttgarter Projektbüro der SWEG Schienenwege GmbH auch dritten Vorhabenträgern als Dienstleistung an. Wir können das Projektmanagement und die Projektsteuerung über alle Leistungsphasen der HOAI übernehmen und so das Projekt passgenau bis zur Inbetriebnahme führen. Darüber hinaus können wir in weiteren Fachfragen – beispielsweise der Finanzierung oder der Stakeholder-Kommunikation – unterstützen. Wir bauen dabei auf jahrzehntelange Erfahrungen als eine der größten nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland. Gleichzeitig sind wir in der Lage, die Planung als nichtbundeseigene Eisenbahn schlank und zügig zu einem erfolgreichen Ende zu führen und setzen dafür moderne Methoden und Werkzeuge ein. Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach per E-Mail an PBS@sweg.de!
Verstärkung gesucht!
Für die weiter wachsenden Aufgaben des Projektbüros sucht die SWEG Schienenwege GmbH fortlaufend neue Kolleginnen und Kollegen in Stuttgart. Besonders im Bereich der Projektsteuerung und als Projektingenieure mit Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau und Oberbau. Auch Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik, Umwelt, Tiefbau oder ähnlichen Gewerken sind hilfreich. Wer Interesse an der Arbeit in einem vielfältigen, familiären Team hat und sich hier wiederfindet, kann sich gerne initiativ an die Personalabteilung der SWEG wenden (Telefon: 07821/2702-164, Mail: personal@sweg.de).